ab 4,69 Euro je Kilogramm
Juwelierseide
Wir liefern versandkostenfrei, ausschließlich an gewerbetreibende / Freiberufler. Die Bezahlung erfolgt per Rechnung, welche der Warensendung beiliegt.
Sie können auch gerne ein kostenloses Muster unserer Juwelierseide anfordern.
Bestellmenge | Preis je Kilogramm (netto) |
10 Kilogramm | 7,19 Euro |
50 Kilogramm | 6,39 Euro |
100 Kilogramm | 5,89 Euro |
200 Kilogramm | 5,59 Euro |
500 Kilogramm | 4,99 Euro |
1000 Kilogramm | 4,69 Euro |
Bestellformular
Alle Preisangaben in Euro netto, zuzüglich 19 % Umsatzsteuer.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können diesen Einkauf innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Frist des Widerrufes beginnt an dem Tag, an welchem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat und gilt für 14 Tage.
Hierzu müssen Sie uns schriftlich, oder per Email an
verpackungenversand.de
Andre Oehler
Keltenstraße 52
71640 Ludwigsburg
widerruf@verpackungenversand.de
über den Rücktritt informieren. Hierzu Sie können unten stehendes Muster-Widerrufsformular verwenden, oder auch ein formloses Schreiben verwenden. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie uns innerhalb der Widerrufsfrist über die Absendung Ihres Widerrufes informieren.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle von Ihnen erhaltenen Zahlungen, einschließlich Lieferkosten innerhalb von 14 Tagen, gerechnet an dem Tag, an welchem der Widerruf eingegangen ist.
Für die Rückzahlung ist eine evenutelle Rückgabe notwendig. Die Rücksendung erfolgt in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen, gerechnet ab dem Tag des Widerrufs. Zur Wahrung dieser Frist genügt es, die erhaltene Ware abzusenden. Der Käufer trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung.
Für einen möglichen Wertverlust der Waren müssen sie aufkommen, wenn der Wertverlust durch eine Verwendung der Ware anders zustande gekommen ist, als bei der Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise.
Muster Widerrufsformular
Sie können folgendes Formular verwenden, wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen.
An
verpackungenversand.de
Andre Oehler
Keltenstraße 52
71640 Ludwigsburg
widerruf@verpackungenversand.de
Ich / wir widerrufe(n) hiermit die von mir/uns aufgegebene Bestellung über den Kauf von Juwelierseide:
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
_____________________
Name des/der Verbraucher(s)
_____________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
_____________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (Bei ausgedrucktem Widerruf)
_____________________
Datum
_____________________
Webseiten:
Grundstückspflege echte Juwelierseide ab 4.69 Euro Rasenmähservices wohlfuehlwintergarten.de EHP Wägetechnik bau-ko Nilfisk Alto Shop Karikaturist Schnellzeichner steimle-zeiterfassung andreoehler.com TRP Suchmaschinenoptimierung kreative Firmenpräsente
Juwelierseide
Wozu wird Juwelierseidenpapier — Seidenpapier — Packseide verwendet?
Wie das Hauptwort Papier schon vermuten lässt, handelt es sich bei Juwelierseidenpapier Seidenpapier Packseide um Papierbedarf unterschiedlicher Verpackungsmöglichkeiten.
Juwelierseidenpapier
Hierbei handelt es sich um einen Papierschutz für empfindliche Gegenstände. In der Regel wird die Juwelierseide von der Industrie und dem Handel verwendet. Für Privatpersonen ist es eher nicht interessant. Hauptsächlich werden mit dem Juwelierseidenpapier edle Produkte wie ein Collier oder andere edle Schmuckstücke damit optimal verpackt. So sind Edelsteine und Schmuck während des Transports bestens vor Kratzern geschützt. Unabhängig vom Schmuck können natürlich auch andere empfindliche Gegenstände mit Juwelierseidenpapier eingehüllt werden. Ein weiterer Grund für die Verpackung mit Juwelierseide, es können durch die Verpackung keine Oxidationen entstehen, die sicherlich stören würden.
Was hat es mit dem Seidenpapier auf sich? Der zu 100 % bestehende Zellstoff ist absolut frei von Säure und Chlor. Zudem liegen die Besonderheiten in der Holzfreiheit und dem Verzicht sämtlicher Zusatzstoffe. Im Bereich der industriellen Verpackung gehört das Juwelierseidenpapier zu den edelsten Verpackungen auf dem derzeitigen Markt. Lediglich edle und teure Gegenstände werden damit umhüllt, gesichert und so auf die Reise geschickt.
Seidenpapier
Unter dem Begriff Seidenpapier versteht man ein flexibles und weiches Papier mit einem niedrigen Flächengewicht. Bedingt durch das geringe Flächengewicht erscheint das Seidenpapier leicht transparent. Das alterungsbeständige Seidenpapier wird aus reinem Frischfaserzellstoff, ohne oder mit Karbonatpuffer hergestellt. Verwendet wird Seidenpapier als Füllmaterial, aber auch zum Verpacken empfindlicher Objekte, oder als Zwischenlagermaterial. Verwendung von Seidenpapier: Weißes ungepuffertes Seidenpapier mit einem pH von 7,0, einseitig glatt auf Rolle, ohne optische Aufheller und säurefrei, eignet sich sehr gut für die Archivierung von Aquarellen, Fotos, als auch zum Verpacken und Aufpolstern empfindlicher Objekte. Das Seidenpapier dieser Güte hat den Test mit dem Photographic- Activity (PAT) nach ISO 18916 bestanden.
Packseide
Um leicht zerbrechliche und empfindliche Produkte zu versenden oder eventuell fragile Waren sicher und ordentlich zu lagern, wird Packseide verwendet, weil es dafür die richtige Wahl ist und einen optimalen Schutz für Lager- und Transportgut bietet. Hochwertiges Packseiden-Papier schützt die Außenfläche von Glas, Porzellan und sonstigen zerbrechlichen Gegenständen. Packseidenpapier schützt vor:
- Risse und Kratzern
- für kleine und große Gegenstände vielseitig verwendbar
- die feine Packseide ist sehr widerstandsfähig und passt sich optimal den Formen der Ware an. Im Bereich der Produktqualität weisen die Packseiden-Bögen eine Grammatur von 30 gr/qm auf. In dieser Qualität lässt sich die Packseide sehr gut um die Produkte wickeln und kann so empfindliche Ware gut schützen.
- unterteilt ist die Packseide in verschiedene Bögen. Je nach Nutzung können sie in der Stärke variieren. Faustregel: Mit der Erhöhung der Packseiden-Bögen erhöht sich auch der Schutz, der für den Transport vorgesehenen Ware. Es empfiehlt sich, die Packseide beim Einschlagen der Gegenstände noch mit Klebeband zu verschließen. Vielfach wird Packseide für Umzüge genutzt, um zerbrechliches Geschirr zu schützen.
Schmuckpapiere und Schmuckseiden
Schmuckpapiere haben alle die Eigenschaft, technisch säure- und chlorfrei zu sein. Dadurch laufen empfindliche Schmuckstücke oder andere empfindliche Gegenstände nicht an. Diese Papiersorten sind holzfrei. Hier die gängigsten Papiere der letzten Jahrzehnte und von heute.
Tokioseide
Tokioseide war in der Blütezeit der deutschen Schmuck- und Uhrenmanufakturen ein weiches, weißes Papier mit einem Gewicht von 11 Gramm / 12 Gramm Quadratmeter.
Joseseide
Auch die Joseseide hat mit dem Niedergang der heimischen Schmuckindustrie an Bedetung verloren. Üblicherweise war es auch in den Grammaturen von 11 / 12 Gramm verbreitet und meist weiß. Heute ist es kaum noch verbreitet, am ehesten noch für Labor- Papiermasken.
Natronseide
Natronseide ist ein festes, natronbraunes Papier mit einem Gewicht von 18 Gramm / m², welches aus Natronzellstoff hergestellt wird. Er findet heute kaum noch Verwendung, nachdem es vor allen Dingen als Packpapier um Postpakete genutzt wurde und es unüblich geworden ist, Pakete um den Karton herum noch einmal einzuschlagen.
Seidenpapier / Packseide
Seidenpapier ist heute noch sehr verbreitet. Es eignet sich durch seine weiche, glatte Oberfläche zum Verpacken von allen kratzempfindlichen Gegenständen. Packseide ist in vielen Farben erhältlich, meist jedoch in einem leicht ins gräuliche gehende weiß Sie hat eine Grammatur von etwa 17 Gramm / Quadratmeter.
Auf den großen Marktplätzen im Internet (ebay, amazon u.ä.) wird Packseide Seidenpapier sehr oft mit Juwelierseide ausgepriesen. Das führt in den Bewertungen zu entsprechenden Kommentaren. Im Vergleich zu Juwelierseide ist Seidenpapier ein minderwertiges Papier mit Unebenheiten und Einschlüssen im Papier. Es verfügt auch nicht über eine einseitig glatte Oberfläche. Beachten sie diesen Unterschied unbedingt, bevor Sie bei diesen Anbietern kaufen.
Juwelierseide
Die Juwelierseide ist eine Schmuckseide, welche einseitig glatt angeboten wird. Juwelierseide gibt es in zwei Ausführungen, die nicht durch eine eigene Bezeichnung unterschieden werden: weich und leicht starr.
Die Grammatur schwankt, je nach Qualität zwischen 18 Gramm und 22 Gramm je Quadratmeter. Weitere Qualitätsmerkmale sind: eventuelle Marmorierung (keine Marmorierung = hohe Qualität), kleine Einschlüsse (keine Einschlüsse entspricht der höchsten Qualitätsstufe), sowie der Glättegrad der Rückseide. Ein durchgehendes Kennzeichen für beide Ausführungen ist die hochweiße Farbe. Dennoch gibt es Juwelierseide selten auch in anderen Fargen.