ab 4,69 Euro je Kilogramm

Juwe­lier­sei­de

Wir lie­fern ver­sand­kos­ten­frei, aus­schließ­lich an gewer­be­trei­ben­de / Frei­be­ruf­ler. Die Bezah­lung erfolgt per Rech­nung, wel­che der Waren­sen­dung beiliegt.

Sie kön­nen auch ger­ne ein kos­ten­lo­ses Mus­ter unse­rer Juwe­lier­sei­de anfordern. 


Bestell­men­ge Preis je Kilo­gramm (net­to)
10 Kilo­gramm 7,19 Euro
50 Kilo­gramm 6,39 Euro
100 Kilo­gramm 5,89 Euro
200 Kilo­gramm 5,59 Euro
500 Kilo­gramm 4,99 Euro
1000 Kilo­gramm 4,69 Euro

Bestell­for­mu­lar

Daten­schutz

Wider­rufs­be­leh­rung

7 + 6 =

Alle Preis­an­ga­ben in Euro net­to, zuzüg­lich 19 % Umsatzsteuer.

Wider­rufs­be­leh­rung

Wider­rufs­recht
Sie kön­nen die­sen Ein­kauf inner­halb von 14 Tagen ohne Anga­be von Grün­den wider­ru­fen. Die Frist des Wider­ru­fes beginnt an dem Tag, an wel­chem Sie oder ein von Ihnen benann­ter Drit­ter, der nicht Beför­de­rer ist, die Waren in Besitz genom­men haben bzw. hat und gilt für 14 Tage.

Hier­zu müs­sen Sie uns schrift­lich, oder per Email an
verpackungenversand.de
And­re Oeh­ler
Kel­ten­stra­ße 52
71640 Lud­wigs­burg
widerruf@verpackungenversand.de

über den Rück­tritt infor­mie­ren. Hier­zu Sie kön­nen unten ste­hen­des Mus­ter-Wider­rufs­for­mu­lar ver­wen­den, oder auch ein form­lo­ses Schrei­ben ver­wen­den. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie uns inner­halb der Wider­rufs­frist über die Absen­dung Ihres Wider­ru­fes informieren.

Fol­gen des Wider­rufs
Wenn Sie die­sen Ver­trag wider­ru­fen, erstat­ten wir Ihnen alle von Ihnen erhal­te­nen Zah­lun­gen, ein­schließ­lich Lie­fer­kos­ten inner­halb von 14 Tagen, gerech­net an dem Tag, an wel­chem der Wider­ruf ein­ge­gan­gen ist. 

Für die Rück­zah­lung ist eine eve­nu­tel­le Rück­ga­be not­wen­dig. Die Rück­sen­dung erfolgt in jedem Fall spä­tes­tens bin­nen 14 Tagen, gerech­net ab dem Tag des Wider­rufs. Zur Wah­rung die­ser Frist genügt es, die erhal­te­ne Ware abzu­sen­den. Der Käu­fer trägt die unmit­tel­ba­ren Kos­ten der Rücksendung.

Für einen mög­li­chen Wert­ver­lust der Waren müs­sen sie auf­kom­men, wenn der Wert­ver­lust durch eine Ver­wen­dung der Ware anders zustan­de gekom­men ist, als bei der Prü­fung der Beschaf­fen­heit, Eigen­schaf­ten und Funktionsweise.

Mus­ter Wider­rufs­for­mu­lar
Sie kön­nen fol­gen­des For­mu­lar ver­wen­den, wenn Sie den Ver­trag wider­ru­fen wollen.

An
verpackungenversand.de
And­re Oeh­ler
Kel­ten­stra­ße 52
71640 Lud­wigs­burg
widerruf@verpackungenversand.de

Ich / wir widerrufe(n) hier­mit die von mir/uns auf­ge­ge­be­ne Bestel­lung über den Kauf von Juwe­lier­sei­de:
Bestellt am (*)/erhalten am (*)

_____________________
Name des/der Verbraucher(s)

_____________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)

_____________________
Unter­schrift des/der Verbraucher(s) (Bei aus­ge­druck­tem Widerruf)

_____________________
Datum

_____________________

Juwe­lier­sei­de

Wozu wird Juwe­lier­sei­den­pa­pier — Sei­den­pa­pier — Pack­sei­de verwendet?

Wie das Haupt­wort Papier schon ver­mu­ten lässt, han­delt es sich bei Juwe­lier­sei­den­pa­pier Sei­den­pa­pier Pack­sei­de um Papier­be­darf unter­schied­li­cher Verpackungsmöglichkeiten.

Juwe­lier­sei­den­pa­pier

Hier­bei han­delt es sich um einen Papier­schutz für emp­find­li­che Gegen­stän­de. In der Regel wird die Juwe­lier­sei­de von der Indus­trie und dem Han­del ver­wen­det. Für Pri­vat­per­so­nen ist es eher nicht inter­es­sant. Haupt­säch­lich wer­den mit dem Juwe­lier­sei­den­pa­pier edle Pro­duk­te wie ein Col­lier oder ande­re edle Schmuck­stü­cke damit opti­mal ver­packt. So sind Edel­stei­ne und Schmuck wäh­rend des Trans­ports bes­tens vor Krat­zern geschützt. Unab­hän­gig vom Schmuck kön­nen natür­lich auch ande­re emp­find­li­che Gegen­stän­de mit Juwe­lier­sei­den­pa­pier ein­ge­hüllt wer­den. Ein wei­te­rer Grund für die Ver­pa­ckung mit Juwe­lier­sei­de, es kön­nen durch die Ver­pa­ckung kei­ne Oxi­da­tio­nen ent­ste­hen, die sicher­lich stö­ren wür­den.
Was hat es mit dem Sei­den­pa­pier auf sich? Der zu 100 % bestehen­de Zell­stoff ist abso­lut frei von Säu­re und Chlor. Zudem lie­gen die Beson­der­hei­ten in der Holz­frei­heit und dem Ver­zicht sämt­li­cher Zusatz­stof­fe. Im Bereich der indus­tri­el­len Ver­pa­ckung gehört das Juwe­lier­sei­den­pa­pier zu den edels­ten Ver­pa­ckun­gen auf dem der­zei­ti­gen Markt. Ledig­lich edle und teu­re Gegen­stän­de wer­den damit umhüllt, gesi­chert und so auf die Rei­se geschickt.

Sei­den­pa­pier

Unter dem Begriff Sei­den­pa­pier ver­steht man ein fle­xi­bles und wei­ches Papier mit einem nied­ri­gen Flä­chen­ge­wicht. Bedingt durch das gerin­ge Flä­chen­ge­wicht erscheint das Sei­den­pa­pier leicht trans­pa­rent. Das alte­rungs­be­stän­di­ge Sei­den­pa­pier wird aus rei­nem Frisch­fa­ser­zell­stoff, ohne oder mit Kar­bo­nat­puf­fer her­ge­stellt. Ver­wen­det wird Sei­den­pa­pier als Füll­ma­te­ri­al, aber auch zum Ver­pa­cken emp­find­li­cher Objek­te, oder als Zwi­schen­la­ger­ma­te­ri­al. Ver­wen­dung von Sei­den­pa­pier: Wei­ßes unge­puf­fer­tes Sei­den­pa­pier mit einem pH von 7,0, ein­sei­tig glatt auf Rol­le, ohne opti­sche Auf­hel­ler und säu­re­frei, eig­net sich sehr gut für die Archi­vie­rung von Aqua­rel­len, Fotos, als auch zum Ver­pa­cken und Auf­pols­tern emp­find­li­cher Objek­te. Das Sei­den­pa­pier die­ser Güte hat den Test mit dem Pho­to­gra­phic- Acti­vi­ty (PAT) nach ISO 18916 bestanden.

Pack­sei­de

Um leicht zer­brech­li­che und emp­find­li­che Pro­duk­te zu ver­sen­den oder even­tu­ell fra­gi­le Waren sicher und ordent­lich zu lagern, wird Pack­sei­de ver­wen­det, weil es dafür die rich­ti­ge Wahl ist und einen opti­ma­len Schutz für Lager- und Trans­port­gut bie­tet. Hoch­wer­ti­ges Pack­sei­den-Papier schützt die Außen­flä­che von Glas, Por­zel­lan und sons­ti­gen zer­brech­li­chen Gegen­stän­den. Pack­sei­den­pa­pier schützt vor:

  • Ris­se und Kratzern
  • für klei­ne und gro­ße Gegen­stän­de viel­sei­tig verwendbar
  • die fei­ne Pack­sei­de ist sehr wider­stands­fä­hig und passt sich opti­mal den For­men der Ware an. Im Bereich der Pro­dukt­qua­li­tät wei­sen die Pack­sei­den-Bögen eine Gram­ma­tur von 30 gr/qm auf. In die­ser Qua­li­tät lässt sich die Pack­sei­de sehr gut um die Pro­duk­te wickeln und kann so emp­find­li­che Ware gut schützen.
  • unter­teilt ist die Pack­sei­de in ver­schie­de­ne Bögen. Je nach Nut­zung kön­nen sie in der Stär­ke vari­ie­ren. Faust­re­gel: Mit der Erhö­hung der Pack­sei­den-Bögen erhöht sich auch der Schutz, der für den Trans­port vor­ge­se­he­nen Ware. Es emp­fiehlt sich, die Pack­sei­de beim Ein­schla­gen der Gegen­stän­de noch mit Kle­be­band zu ver­schlie­ßen. Viel­fach wird Pack­sei­de für Umzü­ge genutzt, um zer­brech­li­ches Geschirr zu schützen.

 

Schmuck­pa­pie­re und Schmuckseiden

Schmuck­pa­pie­re haben alle die Eigen­schaft, tech­nisch säu­re- und chlor­frei zu sein. Dadurch lau­fen emp­find­li­che Schmuck­stü­cke oder ande­re emp­find­li­che Gegen­stän­de nicht an. Die­se Papier­sor­ten sind holz­frei. Hier die gän­gigs­ten Papie­re der letz­ten Jahr­zehn­te und von heute.

Toki­osei­de

Toki­osei­de war in der Blü­te­zeit der deut­schen Schmuck- und Uhren­ma­nu­fak­tu­ren ein wei­ches, wei­ßes Papier mit einem Gewicht von 11 Gramm / 12 Gramm Quadratmeter.

Jose­sei­de

Auch die Jose­sei­de hat mit dem Nie­der­gang der hei­mi­schen Schmuck­in­dus­trie an Bede­tung ver­lo­ren. Übli­cher­wei­se war es auch in den Gram­ma­tu­ren von 11 / 12 Gramm ver­brei­tet und meist weiß. Heu­te ist es kaum noch ver­brei­tet, am ehes­ten noch für Labor- Papiermasken.

Natron­sei­de

Natron­sei­de ist ein fes­tes, natron­brau­nes Papier mit einem Gewicht von 18 Gramm / m², wel­ches aus Natron­zell­stoff her­ge­stellt wird. Er fin­det heu­te kaum noch Ver­wen­dung, nach­dem es vor allen Din­gen als Pack­pa­pier um Post­pa­ke­te genutzt wur­de und es unüb­lich gewor­den ist, Pake­te um den Kar­ton her­um noch ein­mal einzuschlagen.

Sei­den­pa­pier / Packseide

Sei­den­pa­pier ist heu­te noch sehr ver­brei­tet. Es eig­net sich durch sei­ne wei­che, glat­te Ober­flä­che zum Ver­pa­cken von allen kratz­emp­find­li­chen Gegen­stän­den. Pack­sei­de ist in vie­len Far­ben erhält­lich, meist jedoch in einem leicht ins gräu­li­che gehen­de weiß Sie hat eine Gram­ma­tur von etwa 17 Gramm / Qua­drat­me­ter.
Auf den gro­ßen Markt­plät­zen im Inter­net (ebay, ama­zon u.ä.) wird Pack­sei­de Sei­den­pa­pier sehr oft mit Juwe­lier­sei­de aus­ge­prie­sen. Das führt in den Bewer­tun­gen zu ent­spre­chen­den Kom­men­ta­ren. Im Ver­gleich zu Juwe­lier­sei­de ist Sei­den­pa­pier ein min­der­wer­ti­ges Papier mit Uneben­hei­ten und Ein­schlüs­sen im Papier. Es ver­fügt auch nicht über eine ein­sei­tig glat­te Ober­flä­che. Beach­ten sie die­sen Unter­schied unbe­dingt, bevor Sie bei die­sen Anbie­tern kaufen.

Juwe­lier­sei­de

Die Juwe­lier­sei­de ist eine Schmuck­sei­de, wel­che ein­sei­tig glatt ange­bo­ten wird. Juwe­lier­sei­de gibt es in zwei Aus­füh­run­gen, die nicht durch eine eige­ne Bezeich­nung unter­schie­den wer­den: weich und leicht starr.
Die Gram­ma­tur schwankt, je nach Qua­li­tät zwi­schen 18 Gramm und 22 Gramm je Qua­drat­me­ter. Wei­te­re Qua­li­täts­merk­ma­le sind: even­tu­el­le Mar­mo­rie­rung (kei­ne Mar­mo­rie­rung = hohe Qua­li­tät), klei­ne Ein­schlüs­se (kei­ne Ein­schlüs­se ent­spricht der höchs­ten Qua­li­täts­stu­fe), sowie der Glät­te­grad der Rück­sei­de. Ein durch­ge­hen­des Kenn­zei­chen für bei­de Aus­füh­run­gen ist die hoch­wei­ße Far­be. Den­noch gibt es Juwe­lier­sei­de sel­ten auch in ande­ren Fargen.